Nachdem wir wieder zu Hause sind, wurde uns bereits mehrfach die Frage gestellt: „Und, wie war’s?“ Es war toll. Wir haben so viel Schönes gesehen und erfahren, wir hatten so viele beeindruckende Momente und Erlebnisse, dass wir von den gemachten Erfahrungen noch vollkommen überwältigt sind. Wenn man so will, war es auch eine Deutschland-Bildungsreise 😉, Prag einmal ausgenommen.
An Tag 22 unserer Tour stellten wir beide fest, dass wir von unserer außerordentlich abwechslungsreichen Reise etwas müde sind. Mental müde und auch körperlich etwas müde. Ich berichtete darüber. Deshalb beschlossen wir, unsere Deutschlandtour mit dem Besuch in Bamberg (Tag 24) zu beenden. Die „bayrische Schleife“ über Neuschwanstein etc. fahren wir vielleicht einmal zu einem späteren Zeitpunkt.
Gefahren sind wir insgesamt 3.301, km. Dabei verbrauchten wir 276,46 lt. Benzin, was einem Verbrauch von 8,375 lt./100 km entspricht.
Insgesamt saßen wir ca. 45 Stunden im Auto und haben bei unseren Besichtigungstouren zu Fuß ca. 90 km zurückgelegt. Zu jedem Tag schrieb ich einen Bericht über unsere Aktivitäten. Für das Auswählen der Fotos und das Schreiben des Berichts war ich täglich ca. 3,5 bis 4 Stunden beschäftigt.
Ob wir so etwas wieder einmal machen? Nein. Diese Tour war wunderbar, aber damit ist jetzt auch gut. 🙂
Hier die einzelnen Streckenabschnitte unserer Tour.
- Morgen starten wir. Eine Rundfahrt mit dem Auto ca. 3.000 km durch unser schönes Deutschland
- Unsere Deutschlandtour, ein Start mit Hindernissen
- 1. Tag. Bei viel Verkehr und ziemlich Regen, waren wir heute nach 5:30 Std und 471 km in Wernigerode
- 2. Tag. Nach dem Frühstück besuchten wir Quedlinburg, die pittoreske Weltkulturerbe-Stadt in Sachsen-Anhalt
- 3. Tag. Die Fachwerkhäuser in Wernigerode und die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken
- 4. Tag. Über Leipzig fuhren wir heute nach Dresden. Leipzig hat uns nicht nur überrascht, sondern richtig begeistert
- Tag 5. Die opulente Pracht Dresdens hat uns heute fast den Atem verschlagen. Wir konnten uns kaum sattsehen
- Tag 6. Unterbrechung unserer Deutschlandtour für einen spontanen Abstecher nach Prag
- Tag 7. Spannende Besichtigungstour durch Prag mit einer Schifffahrt auf der Moldau
- Tag 8. Weitere Prager Sehenswürdigkeiten wie Pinkas-Synagoge und Alter Jüdischer Friedhof besucht
- Tag 9. Wir verlassen das schöne Prag, fahren in die Sächsische Schweiz und weiter zum Spreewald
- Tag 10. Kahnfahrt bei strahlendem Sonnenschein im Spreewald und Besuch von Schloss Lübbenau
- Tag 11. Das Holländische Viertel und weitere historische Sehenswürdigkeiten in Potsdam
- Tag 12. Südländischer Flair in Potsdam und die begeisternde Pracht von Schloss Sanssouci mit seinem Schlosspark
- Tag 13. Von Potsdam an die Mecklenburger Seenplatte, nach Plau am See, den historischen Stadtkern erkunden
- Tag 14. Frühstück vor leeren Rängen, Drei-Seen-Rundfahrt. Schwerin: Drama im Waschsalon und bei Restaurantsuche
- Tag 15. Nicht nur vom Schloss Schwerin und dem Dom begeistert, sondern in Schwerin auch von der Sonne verwöhnt
- Das Hotel Elefant in Schwerin. Elefanten, wohin man blickt und ein Hotel mit einer spannenden Geschichte und Historie
- Tag 16. Wir verlassen die Elefanten in Schwerin und fahren zur nächsten Station auf unserer Tour, nach Lübeck
- Tag 17. Viel Sonne in Lübeck, Marzipan, die Buddenbrooks von Thomas Mann und ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten
- Tag 18. Von Lübeck in die Lüneburger Heide, zum Baumwipfelpfad und Wildpark Heide-Himmel
- Tag 19. In den Teuteburger Wald, zu den mystischen Externsteinen. Spontanbesuch der Rattenfängerstadt Hameln
- Tag 20. Ein herrliche Aussicht am Dreiburgenblick am Rhein und auf die Loreley in der güldenen Sonne
- Tag 21. Ein überwältigender Blick auf die eindrucksvolle Saarschleife. Danach ging es weiter nach Aschaffenburg
- Tag 22. Eine Stunde ungeduldig auf den Autoschlüssel gewartet. Nach langer Fahrt gut im schönen Bamberg angekommen
- Tag 23. Besichtigungstour Bamberg: Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz, St. Martin, Klein Venedig. Schuhe kaufen
- Tag 24. Zuerst Aufregung in Bamberg. König Max I. Joseph von Bayern und die Liegende Frau mit Frucht verabschieden uns