Seenplatte Radrundfahrt 2025 – Kultur & Natur zu zweit

Radtour Mecklenburger Seenplatte Rundkurs mit Start in Waren Müritz Blogtitel
Radtour über sieben Etappen und 500 km 01
Erich Werner

Am kommenden Dienstag starte ich mit meinem Malermeisterkollegen und Unternehmerfreund Erich Werner zu unserer viertägigen Mecklenburger Seenplatte Radrundfahrt 2025.

Nachdem wir im vergangenen Jahr gemeinsam eine 509 Kilometer lange Tour zwischen Karlsruhe und Mainz unternommen haben, setzen wir diesmal einen anderen Schwerpunkt: Kultur am Wegesrand verbinden wir mit aktiver Bewegung.

Ich fahre bereits am morgigen Sonntag mit meinem Auto und meinem E-Bike nach Holzminden (ca. 390 km), wo ich bei Erich übernachte. Am Montag starten wir gemeinsam nach Waren an der Müritz (weitere ca. 380 km).

Die Planung dieser Mecklenburger Seenplatte Radrundfahrt 2025 (rund 357 km) habe ich wie gewohnt mit Komoot vorgenommen. Für mich der beste Planer für solch ein Vorhaben. Mein neues E-Bike hat auf dieser Tour seine Feuertaufe. 

Radtour Mecklenburger Seenplatte Rundkurs mit Start in Warden Müritz Seenplatte Radrundfahrt 2025
Das ist der gesamte Rundkurs
Seenplatte Radrundfahrt 2025
Von Waren (4) starten wir in westlicher Richtung unsere erste Etappe

Unsere Mecklenburger Seenplatte Radrundfahrt 2025 – vier Etappen voller Vielfalt

Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und unfallfreies Ankommen in Holzminden und Waren. Ebenso hoffe ich auf entspanntes Fahren mit meinem neuen E-Bike. Warum ich mich für ein neues Fahrrad entschieden habe, beschreibe ich hier.

Auf unserer Radtour möchten wir auch einige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke besuchen. Ob uns das alles gelingt, wird sich auf den jeweiligen Etappen zeigen. Nachfolgend unsere persönliche Auswahl mit kurzen Beschreibungen – zur Inspiration und Orientierung.

Schloss Klink
Ein schönes, historisches Schloss direkt an der Müritz, heute als Hotel genutzt. Von hier aus legt auch die Weiße Flotte ab – ideal für eine kleine Pause mit Blick aufs Wasser.

Großsteingrab Wendhof
Eine beeindruckende Ausgrabungsstätte mit sichtbaren Spuren aus der Jungsteinzeit – ein stiller Ort mit Geschichte.

SCHLOSS Hotel Fleesensee
Ein exklusives 5-Sterne-Hotel mit SPA-Bereich, Parkanlage, Golfplatz und zwei Restaurants – darunter das „Blüchers“, laut Falstaff eines der besten im Land.

Schlosshotel Fleesensee
Ursprünglich 1910 im neubarocken Stil erbaut, heute ein elegantes Hotel mit rund 180 Zimmern, Restaurant und Tagungsräumen. Seit der Sanierung 1997 ist es ein Highlight für Architektur- und Wellnessfreunde.

Klosterkirche Malchow
Ein neugotischer Backsteinbau mit markanter Silhouette. Sie wurde nach einem Brand Ende des 19. Jahrhunderts wiederaufgebaut und beherbergt heute das Orgelmuseum sowie Raum für Konzerte.

Plauer Burg
Relikt einer mittelalterlichen Burganlage in Plau am See – heute vor allem durch den Burgturm sichtbar, der bestiegen werden kann.

Woostener Dorfkirche
Eine ruhige, gepflegte Dorfkirche mit einladender Atmosphäre – ideal für eine stille Pause unterwegs.

Klosteranlage Wooster Teerofen
Weitläufiges Areal mit gepflegten Gebäuden, heute Teil einer Pflegeeinrichtung – ruhig gelegen und von Natur umgeben.

Jagdschloss Bellin
Unser Übernachtungsort auf der Tour! Ein charmantes Schloss, ruhig gelegen und ideal, um einen aktiven Radtag stilvoll ausklingen zu lassen.

Schloss Güstrow
Eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Norddeutschlands. Beeindruckende Architektur und sehenswerte Innenräume machen einen Besuch lohnenswert.

Schloss Dargun
Ruine und Parkanlage mit bewegter Geschichte – besonders eindrucksvoll bei gutem Wetter oder in der Dämmerung.

Schloss Basedow
Malerisch im Dorf gelegen, mit gepflegtem Schlosspark. Besonders reizvoll durch das Ensemble aus Schloss, Cafés und Landschaft. Noch nicht vollständig restauriert, aber gerade deshalb charmant.

Ivenacker Eichen
Jahrhundertealte Eichen in einem weitläufigen Park – teils über 1000 Jahre alt. Ein Podcast des NDR hat unsere Neugier geweckt. Nach dem Hören war klar: Da wollen wir hin!

Schloss Ivenack
Ehemalige Klosteranlage mit schöner Parklandschaft direkt am See. Spannende Geschichte und entspannter Ort – ein gutes Kontrastprogramm zum sportlichen Radeln.

Stargarder Tor
Ein erhaltenes Stadttor mit mittelalterlichem Flair, ideal für einen kurzen Stopp und ein stimmungsvolles Foto.


Rückblick auf unsere Tour 2024 (Karlsruhe–Mainz, 7 Etappen)

Damit neue Leser den kulturellen Charakter unserer Radausflüge verstehen, verlinke ich hier die Beiträge unserer letzten Tour:

Schreibe einen Kommentar