So verlief Tag eins unserer Tour.
Tag zwei unserer Radtour durch die Pfalz.
Gut ausgeschlafen, gut gelaunt und bei bestem Wetter starteten wir Richtung Weißenburg im Elsass.
Von Pleisweiler bis zum Frühstücksziel in Bad Bergzabern waren es nur wenige Kilometer.
Vorbei kamen wir am beeindruckenden Schloss von Bad Bergzabern. Gegenüber der Martinskirche, in der am 1. Januar 1922 die große Heilige und Schutzpatronin Europas Edith Stein getauft wurde, frühstückten wir sonnig und ganz vorzüglich im KaffeeFleck.
Gestärkt mit dem guten Frühstück, radelten wir bei bestem Wetter weiter in Richtung Weißenburg. Die Stärkung war auch dringend notwendig, denn manchmal mussten wir unsere Räder auch ein Stück den steilen Berg hochschieben.
Wenige Kilometer, nachdem wir durch das Deutsche Weintor hindurch geradelt waren, erreichten wir unser heutiges Etappenziel, das Hotel Weis in Weißenburg.
Auf der abendlichen Suche nach einem Restaurant schlenderten wir gemütlich durch Wissembourg und entdeckten dabei einige interessante Details.
Das Restaurant du Saumon war sehr schön gelegen, machte einen guten Eindruck und die Speisekarte sagte uns auch zu. Denn nach mehr als 35 Jahren Enthaltsamkeit, wollten wir ausnahmsweise wieder einmal Froschschenkel essen.
Als Vorspeise bestellten wir Schnecken dazu. Die Schnecken und die Froschschenkel waren lieblos angerichtet und schmeckten auch so, fast nach nichts. Die Schnecken waren maximal lauwarm.
Beide Speisen mussten wir mit Salz und Pfeffer aufpeppen. So waren auch die Preise, gepfeffert und gesalzen. Insgesamt ein sehr schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Achtel Wein kostet z. B. stolze € 8,60!
Unsere gute Laune ließen wir uns von der Enttäuschung im Restaurant du Saumon nicht verderben. Nach der Vorspeise bezahlten wir einen stolzen Preis, verließen das Restaurant und machten uns auf die Suche nach einem Restaurant für die Hauptspeise.
Auch das Restaurant de La Couronne war schön gelegen und wir konnten dort draußen noch in der Sonne sitzen. Entenleber mit Brioche und Kalbsnieren mit Kalbsbries und Gemüse waren zwar auch keine Offenbarung, aber immerhin noch deutlich besser als nur ok. Die Preise waren dafür sehr angemessen.
Zum Vergleich: ein Achtel Wein im Soumon € 8,60, ein Viertel Wein im Couronne € 6,00! Insgesamt war das Preisniveau im Soumon um ca. 25 Prozent höher, die Qualität dafür um mindestens ebenso viele Prozente schlechter. So unsere Erfahrung an diesem Tag.
Ein erneut sehr schöner Tag ging zu Ende. Vorbei am imposanten Rathaus am Marktplatz von Weißenburg machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel.
Für morgen verheißt der Wetterbericht nichts Gutes. Wenn es regnet, werden wir wohl die Bahn nehmen.