In meinem fortgeschrittenem Alter durfte ich schon viele negative Service-Erlebnisse bestaunen. Heute kam ein neues Negativerlebnis beim Hermes-Shop in der Bäckerei Mack in Leopoldshafen dazu.
Um 17:30 Uhr gab ich heute vier Pakete im Hermes-Shop in der Bäckerei Mack ab. Schon viele Pakete gab ich dort in Lauf der Zeit auf.
Die jeweilige Bäckereifachverkäuferin muss die Paketannahme neben ihrer eigentlichen Haupttätigkeit abwickeln. Das scheint nicht immer auf große Gegenliebe zu stoßen.
Der Vorgang ist normal so, dass die Dame den QR-Code vom Handy scannt, die Aufkleber ausdruckt und sofort auf das entsprechende Paket klebt. Danach folgt der nächste QR-Code für das nächste Paket usw.
Vorausschicken muss ich, dass ich die gesamte Zeit
der einzige Kunde im Laden war.
Heute war das komplett anders. Wie immer, legte ich die Pakete nebeneinander auf den Tresen.

Erstes Paket, erster QR-Code. Der Dame gefiel es aber, zuerst alle vier QR-Codes zu scannen, alle Aufkleber auszudrucken, alle Aufkleber auf den Tresen zu legen. Damit war ihre Tätigkeit beendet. Sie forderte mich nämlich ziemlich forsch auf, die Aufkleber, drei je Paket, selbst aufzukleben. Ich wisse ja, welcher Aufkleber auf welches Paket kommt.
Da war ich einigermaßen sprachlos, hatte aber keine Lust auf eine wahrscheinlich eh sinnlose Diskussion. Also klebte ich brav selbst auf.
Der besondere Service der Dame bestand darin, mir zu sagen, dass ich die Trägerpapiere auf dem Tresen liegen lassen kann. Sie würde die selbst entsorgen. Dann entschwand die Dame in den hinteren Ladenbereich und ließ mich selbstklebend alleine.
In der Bäckerei Mack in Leopoldshafen bescherte mir die Dame im Hermes-Shop ein neues negatives Service-Highlight.

Alle Achtung und Hut ab, vor diesem Abfallservice. 🙁
PS:
16.06.2022
Weil mir jemand sagte, dass man die Paketaufkleber selbst aufkleben muss.
