Über Silvester wollten wir ein paar Tage wegfahren. Nicht so weit weg, schnuckeliges Hotel, Silvestermenü mit etwas Unterhaltung, gemütlich, nix groß machen. Also das Internet nach möglichen Destinationen und Angeboten durchsucht. So richtig hat uns da nichts angesprochen.
Da stolperte ich über das Silvesterangebot vom Schlosshotel Karlsruhe. Beide überlegten wir kurz, lachten uns halbtot und buchten spontan vier Tage Schlosshotel in unserer Geburtsstadt Karlsruhe. Ein paar Kleinigkeiten an Aktivitäten in Karlsruhe haben wir uns vorgenommen. Ich werde berichten.
Silvesterreise und Kurzurlaub extrem: Vom Sofa ins Schlosshotel
Karlsruhe in nur 15 Minuten. Unser Katzensprung ins neue Jahr

Hier ein paar historische Informationen zum Schlosshotel Karlsruhe:
Das Schlosshotel Karlsruhe, eröffnet am 27. Mai 1914, ist ein bedeutendes Beispiel neoklassizistischer Architektur in der Stadt. Es wurde von Architekt Wilhelm Vittali entworfen, der auch für die Gestaltung des Bahnhofplatzes verantwortlich zeichnete.
Der viergeschossige Massivbau beeindruckt mit Rundbogengliederung und einem offenen Säulenvorbau im Erdgeschoss. Besonders bemerkenswert ist der denkmalgeschützte, noch heute betriebene Fahrstuhl, der zur Eröffnungszeit eine technische Attraktion darstellte.
Ursprünglich als Grand Hotel konzipiert, bot das Schlosshotel in den oberen Etagen 120 Gästen luxuriöse Unterkünfte mit Einbauschränken, Telefonanlagen und Bädern mit fließendem Kalt- und Warmwasser. Die Gesellschafts- und Restaurationsräume im Erdgeschoss, darunter ein Lesezimmer, ein Weinsaal und ein vornehmer Speisesaal, waren elegant gestaltet und mit reich vergoldeten Decken sowie dunkler Eichentäfelung versehen.
Einige alte Ansichtskarten vom Bahnhofsplatz Karlsruhe mit dem Schlosshotel.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Hotel schwer beschädigt, jedoch nicht geschlossen. Nach umfassenden Wiederaufbau- und Umbaumaßnahmen konnte es am 21. Oktober 1950 erneut eröffnet werden. In den 1950er-Jahren erlangte das Schlosshotel internationalen Ruhm, als es während der Bambi-Verleihungen zahlreiche nationale und internationale Schauspielgrößen beherbergte, darunter Sophia Loren und Rock Hudson.
Nach mehreren Besitzerwechseln und Renovierungen verbindet das Schlosshotel heute historische Architektur mit modernem Komfort. Es verfügt über 93 Zimmer, drei Junior-Suiten, Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie ein Restaurant mit gehobener badischer Küche.
Wie schön diese Geschichte zu hören, wie ihr beiden Hübschen in diesem Kleinod der Karlsruher Architektur und Kultur den Jahreswechsel vollzieht. Es hat mir hier zwar noch nie Jemand geantwortet bzw. meine Kommentare estimiert, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In diesem bezaubernden Kleinod habe ich die wichtigsten Familienfeiern erlebt und feine, kleine Köstlichkeiten kennenlernen dürfen, die für uns heute selbstverständlich oder aus Naturschutzgründen zwischenzeitlich verpönt sind.
Ich hab’s geliebt, geschätzt und vermisse es bissel. Karsten und ich wünschen euch einen wunderschönen Abend noch bis zum Jahreswechsel und dann eine tolle Zeit wie immer in tiefster Zufriedenheit in *2025*💋
Liebe Corina, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Schön, wenn ich damit so positive Erinnerungen wachrufen konnte. Ich freue mich immer sehr über Rückmeldungen und betrachte sie wie Leserbriefe in einer Zeitung – sie sind ein wertvoller Teil des Blogs, auch ohne direkte Antwort. Schön, dass du hier dabei bist und deine Gedanken teilst!
PS: Zunächst musste ich tatsächlich nachschlagen, was „estimiert“ bedeutet. 🤔🥰
Eine absolut großartige Idee❤️😀