Die meisten der sogenannten Butterbrezeln verdienen ihren Namen nicht

Butterbrezel

Butterbrezeln sind fĂŒr mich fast ein Grundnahrungsmittel. 😉 Jedenfalls esse ich eine Butterbrezel sehr gerne und auch ziemlich oft. Aber die allermeisten der sogenannten Butterbrezeln verdienen ihren Namen nach meiner Auffassung nicht. Richtiger wĂ€re vielleicht „Brezel zur HĂ€lfte/zum Drittel mit Butter geschmiert“. Beispiele gefĂ€llig?

Die mit Butter beschmierten Teile habe ich auf den Bildern gelb markiert.

Butterbrezel
So dĂŒrftig sehen die allermeisten „Butterbrezeln“ aus. Gerade einmal zur HĂ€lfte mit Butter geschmiert.
Butterbrezel
Teilbutterbrezeln. Ganz rechts die 100 %-Butterbrezel von „Der Beck“ in Bamberg

Vom 8. bis zum 12. Mai war ich auf Radtour rund um Bamberg. Um die Ecke unseres Hotels war ein Kaffee/BĂ€cker, „Der Beck“, bei dem wir morgens frĂŒhstĂŒckten. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten bekam ich dort eine 100%-Butterbrezel! 🙂

Der Beck in Augsburg
Hier gibt es noch echte Butterbrezeln 🙂
Butterbrezel
Beim „Der Beck“ in Augsburg gibt es die 100 %-Butterbrezel, komplett mit Butter geschmiert. Vielleicht wird dort auch eine solche Brezelschneideschablone benutzt.

Die Brezeln beim „Der Beck“ sind nicht nur komplett mit Butter beschmiert, sie schmecken auch sehr gut. Wir haben die Butterbrezeln jeden Morgen zum FrĂŒhstĂŒck genossen. Auch die restlichen Backwaren schmeckten ausgezeichnet und die Mitarbeiterinnen waren zudem noch sehr freundlich.

Schreibe einen Kommentar