Tag 23. Besichtigungstour Bamberg: Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz, St. Martin, Klein Venedig. Schuhe kaufen

Rundgang durch Bamberg

Tag 22. Eine Stunde ungeduldig auf den Autoschlüssel gewartet. Nach langer Fahrt gut im schönen Bamberg angekommen

Nach dem feinen Frühstück begaben wir uns auf die heutige Besichtigungstour durch Bamberg. Wir starteten mit der Kirche St. Martin und dem grünen Markt. 

St. Martin wurde im romanischen Stil im 12. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte einige Veränderungen und Erweiterungen erfahren. Der imposante Westturm hat eine Höhe von etwa 60 Metern. Das Innere der Kirche St. Martin ist reich an Kunstschätzen und historischen Elementen. Besonders bemerkenswert ist der Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, der von Johann Anwander geschaffen wurde. Er zeigt Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin und ist ein Meisterwerk des barocken Kunsthandwerks.

Über die „Obere Brücke“ gelangten wir, vorbei an der Kreuzigungsgruppe, zum Alten Rathaus.

Das Alte Rathaus befindet sich auf einer Insel in der Regnitz und gilt als eines der schönsten Rathäuser Deutschlands. Es wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut, besteht aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden und präsentiert eine einzigartige Architektur mit reich verzierten Fassaden, Erkern, Türmen und Dachgauben.

Unsere Tour führte uns weiter zum berühmten Bamberger Dom. 

Der Bamberger Dom, auch bekannt als der Dom St. Peter und St. Georg, ist eine beeindruckende Kathedrale. Er befindet sich auf dem Domberg, einer Anhöhe im Stadtzentrum von Bamberg, und ist ein herausragendes Beispiel der romanischen und gotischen Architektur. Der Bau des Doms begann im 11. Jahrhundert. Die beeindruckende Fassade des Doms zeigt Elemente des romanischen und gotischen Stils und beeindruckt mit ihren filigranen Skulpturen und Reliefs.

Viele künstlerische Schätze sind im Dom beherbergt. Das bekannteste Kunstwerk ist dabei der Bamberger Reiter, die monumentale Skulptur eines Ritters zu Pferd. Diese Statue aus dem 13. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Bildhauerkunst und ist eine der berühmtesten Skulpturen Deutschlands. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Doms ist das Grabmal des Heiligen Kaiserpaars, Heinrich II. und seine Frau Kunigunde. Dieses prächtige Grabmal aus dem 13. Jahrhundert zeigt die beiden Herrscher in lebensgroßen Figuren.

Neben dem Dom liegt die Alte Hofhaltung, unsere nächste Station.

Die Alte Hofhaltung diente als ehemaliger königlicher Palast. Sie wurde im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut und war die Residenz der Bamberger Fürstbischöfe. Das Ensemble besteht aus mehreren Gebäuden, darunter der Reithalle, dem Marstall und dem Kaisersaal.

Gegenüber der Alte Hofhaltung am Domplatz, ist die Neue Residenz.

Die Neue Residenz bildet zusammen mit dem Dom und der Alten Hofhaltung ein historisch gewachsenes Platzensemble von europäischer Bedeutung. Im Barockstil erbaut, war die Neue Residenz ab 1604 die Bischofsresidenz der Bamberger Fürstbischöfe und löste die Alte Hofhaltung auf der anderen Seite des Platzes in dieser Funktion ab.

Natürlich durfte bei unserem weiteren Rundweg durch Bamberg Klein Venedig nicht fehlen.

Klein Venedig ist ein malerisches Viertel, das für seine charmanten Fachwerkhäuser bekannt ist, die entlang des Flusses Regnitz stehen. Es bietet eine idyllische Kulisse mit engen Gassen, bunten Fassaden und malerischen Brücken.

Der Name „Klein Venedig“ stammt von der Ähnlichkeit des Viertels mit den Wasserstraßen und Gebäuden in Venedig. Die Fachwerkhäuser in Klein Venedig wurden im 19. Jahrhundert erbaut und sind eng aneinander entlang des Flussufers gereiht. Viele der Häuser verfügen über kleine Gärten oder Terrassen, die direkt am Wasser liegen und einen wunderschönen Blick auf die Regnitz bieten.

An vielen historischen Gebäuden kamen wir bei unserer Besichtigungstour in Bamberg noch vorbei. Darunter am Zunfthaus meiner historischen Kollegen. Eine Kaffeepause durfte natürlich auch nicht fehlen.

In der Bamberger ALTstadt gibt es tolle NEUe Schuhe. Im Schaufenster eines Schaugeschäfts sah ich den orangefarbenen Schuh. Spontanreaktion: haben will! 😂 Im Geschäft noch ein zweites Paar geile Schuhe gesehen, auch haben will! Merke: auch Mann kann Schuhe. 👍😜

Nach unserem Rundgang ruhten wir uns erst noch etwas im Hotel aus, bevor wir im „Hofbräu“ unser Abendessen nahmen. 

Tag 24. Zuerst Aufregung in Bamberg. König Max I. Joseph von Bayern und die Liegende Frau mit Frucht verabschieden uns

Ein Kommentar bei „Tag 23. Besichtigungstour Bamberg: Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz, St. Martin, Klein Venedig. Schuhe kaufen“

  1. Corina Manuela Ratzel sagt: Antworten

    Wie schön diese Besichtigungstour doch ist🌸 Mein Herz schlägt höher bei diesem umfänglichen Bericht und meine Begeisterung kennt keine Grenzen. Danke dafür und für’s dabeisein dürfen bei all euren Exkursionen. Ich habe sehr viel Freude dran, kann aber eure Entscheidung zur Heimkehr sehr gut
    nachvollziehen. Es ist sehr anstrengend „Reisende“ zu sein🏞️

Schreibe einen Kommentar