Tag drei. Nach Schloss Scherneck weiter zum Stadtmarkt Augsburg und abends zum Kabarett mit Harald Schmidt

Schloss Scherneck bei Gersthofen

Dienstag, 8. April 2025. Tag zwei in Gersthofen und Augsburg: Schloss Gailenbach, Schloss Aystetten, Augsburger Dom und Rathausplatz Augsburg


Frühstück im City-Center GersthofenMittwoch, 9. April 2025. Im City-Center gegenüber nahmen wir nur ein Minifrühstück, da wir später noch im Stadtmarkt Augsburg etwas schnabulieren wollten.

Am Eingang zum City-Center begrüßten uns freundlich die zwei kunstvollen Damen der Alltagsmenschen.

Bei strahlendem Sonnenschein zu Besuch auf Schloss Scherneck in Rehling bei Gersthofen in der Nähe von Augburg Nach unserem „Frühstück“ benötigten wir, wiederum bei bestem Wetter, nur 20 Minuten bis zum Schloss Scherneck in Rehling. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. 

Schloss Scherneck geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Herrensitz der Fugger ausgebaut. Nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wurde es im 18. Jahrhundert im Barockstil neu errichtet. Heute ist das Schloss im Besitz der Familie Graf von und zu Egloffstein und dient als Veranstaltungsort mit Brauerei, Biergarten und kulturellen Angeboten in historischem Ambiente.

Nicht ganz so alt, aber trotzdem sehr nostalgisch, die erhaltene Tankstelle mit den Zapfsäulen, vielleicht aus den 60er Jahren.

Erneut nur etwa 20 Minuten waren es in die Innenstadt von Augsburg. Nahe unseres Ziels, dem Stadtmarkt, parkten wir in einem Parkhaus. Sobald man den Augsburger Stadtmarkt betritt, taucht man ein in ein buntes, sinnliches Treiben – es duftet nach frischen Kräutern, exotischen Gewürzen und regionalen Spezialitäten.

Der Augsburger Stadtmarkt wurde 1930 auf dem Gelände des ehemaligen Dominikanerklosters St. Magdalena eröffnet. Nach dessen Abriss entstand ein zentraler Marktplatz mit festen Hallen und offenen Ständen, der seither das kulinarische Herz der Stadt bildet. Trotz moderner Anpassungen bewahrt der Markt bis heute seinen traditionellen Charme. 

An den Ständen leuchten saftiges Obst, knackiges Gemüse und feine Delikatessen um die Wette, während aus den Hallen verführerische Aromen von Käse, Backwaren und internationalen Köstlichkeiten strömen. Die lebendige Marktatmosphäre lädt zum Schlendern, Probieren und Staunen ein – ein Ort voller Genuss und Begegnung mitten in der Stadt. Da konnten wir natürlich nicht widerstehen und reihten uns die Genießer diverser Köstlichkeiten ein.

Vor unserem abendlichen Besuch im Kabarettabend mit Harald Schmidt und Volker Heißmann wollten wir uns im Hotel noch etwas ausruhen. Außerdem hatten wir für 17:30 Uhr in „unserem“ italienischen Restaurant Pasquale, im City-Center Gersthofen, zum Abendessen einen Tisch bestellt. Deshalb machten wir uns nach dem Stadtmarktbesuch auf den Heimweg.

Geduldiges Warten vor einem Modeladen in AugsburgAuf dem Weg zum Parkhaus kamen wir an einem kleinen Modeladen vorbei. Der war aber nicht klein genug, um trotzdem die uneingeschränkte Aufmerksamkeit meiner lieben Liebe zu erregen.

So durfte ich vor dem Modeladen eine ganze Weile „gemütlich ausruhen“ 😉, bis meine Liebste wieder erschien, nicht ohne eine, mit ihren neuen Eroberungen, prall gefüllte Einkaufstasche.

Mit „entspannen“ im Hotel war jetzt nichts mehr. Es blieb gerade noch Zeit zum berühmten „frisch machen“, um pünktlich um 17:30 Uhr im Restaurant zu sein.

Nach dem vortrefflichen Abendessen mussten wir nur die paar Meter hinüber zur Stadthalle Gersthofen gehen, wo um 19:30 Uhr der Kabarettabend begann. Bei dem launigen Gespräch der beiden Herren, amüsierten wir uns, ob der vielen witzigen Anekdoten, ganz prächtig. Ein ausgefüllter Tag ging mit vielen Lachern fröhlich zu Ende.


Tag vier, Donnerstag, 10. April 2025. Besuch der Fuggerei, Schaetzlerpalais, Basilika St. Ulrich und Afra, Königsplatz und ein verwahrlostes Abendessen

Schreibe einen Kommentar