Reise Lyon – Côte d’Azur, Teil 5: Besuch Port Grimaud – Saint-Tropez

Reise Lyon – Côte d’Azur, Teil 5: Besuch Port Grimaud – Saint-Tropez

Donnerstag, 28. August. Reise Lyon – Côte d’Azur, Teil 4: Besuch von Cannes


Freitag. 29. August 2025. Côte d’Azur Reise Port Grimaud – Saint-Tropez. Der heutige Morgen begrüßte uns mit vielversprechendem Sonnenschein. Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Port Grimaud, einem charmanten Küstenort im Herzen der Côte d’Azur. Die Fahrt führte uns durch das beeindruckende Esterel-Gebirge, dessen rötliche Porphyrfelsen im Sonnenlicht leuchteten. Über kurvige, teils schmale Straßen näherten wir uns der Küste – und schließlich lag Port Grimaud vor uns, malerisch am Wasser gelegen.

Nach kurzer Parkplatzsuche spazierten wir durch das Eingangstor in die kleine Lagunenstadt hinein. Port Grimaud wird nicht umsonst das „Venedig Südfrankreichs“ genannt – die vielen Wasserstraßen, kleinen Brücken und farbenfrohen Häuser verleihen dem Ort eine ganz eigene, fast märchenhafte Atmosphäre.

🏘 Port Grimaud – Das „Venedig Südfrankreichs“. Port Grimaud wurde erst in den 1960er-Jahren vom französischen Architekten François Spoerry entworfen und erbaut. Der visionäre Plan sah eine Lagunenstadt mit Wasserstraßen, Brücken und bunten Häusern im provenzalischen Stil vor. 1966 begann der Bau an der Bucht von Saint-Tropez, und schon wenige Jahre später galt Port Grimaud als architektonische Meisterleistung modernen Städtebaus. Heute steht der Ort unter Denkmalschutz und zählt zu den bekanntesten touristischen Sehenswürdigkeiten der Côte d’Azur.

Als sich unser Hunger meldete, fanden wir in der Pizzeria „La Marinara“, direkt am Wasser gelegen, einen schönen Platz und genossen unser Mittagessen mit Blick auf die vorbeifahrenden Boote. Anschließend ging es weiter – diesmal aufs Wasser. Wir bestiegen ein Ausflugsschiff, das uns durch den Golf von Saint-Tropez direkt hinüber nach Saint-Tropez brachte.


Côte d’Azur Reise Port Grimaud – Saint-Tropez. Schon die Einfahrt in den Hafen von Saint-Tropez war ein Erlebnis: Wir passierten ein großes Kreuzfahrtschiff und blickten auf die berühmte Promenade, gesäumt von weißen Yachten und eleganten Cafés. In Saint-Tropez angekommen, schlenderten wir gemütlich entlang der Hafenmole. Natürlich gönnten wir uns ein Eis – schließlich gehört das einfach zu einem Besuch an der Côte d’Azur dazu.

Saint-Tropez – Vom Fischerort zum Jetset-Hotspot. Saint-Tropez war ursprünglich ein kleines Fischerdorf, das bereits in der Antike besiedelt war. Im Mittelalter diente es als befestigter Hafen gegen Piratenangriffe. Im 20. Jahrhundert entdeckten Künstler wie Paul Signac und später Filmstars wie Brigitte Bardot den Ort für sich – besonders nach dem Film „Und ewig lockt das Weib“ (1956). Seither wurde Saint-Tropez zum Symbol für Glamour, Luxus und französisches Savoir-vivre, bleibt aber trotz allem seiner maritimen Tradition treu.

Reise Lyon – Côte d’Azur, Teil 5: Besuch Port Grimaud – Saint-Tropez

Vorbei am legendären Café de Paris, der Statue du Bailli de Suffren und dem bekannten Café-Restaurant Sénéquier, beobachteten wir das mondäne Treiben der Stadt. Die Statue du Bailli de Suffren am Quai Suffren in Saint-Tropez wurde 1866 zu Ehren des Marineoffiziers Pierre André de Suffren (18. Jh.) errichtet, der im Siebenjährigen Krieg kämpfte und wegen seiner Kühnheit von den Engländern den Spitznamen „Admiral Satan“ erhielt.

Überall glitzerte und duftete es nach Luxus, Mode und Meer. Durch die engen Altstadtgassen hindurch warfen wir einen Blick hinüber zur Chapelle de la Miséricorde in der Rue Gambetta. Die kleine Barockkapelle aus der Mitte des 17. Jahrhunderts war einst die Gebetsstätte der Bruderschaft der schwarzen Büßer – ein stiller, fast versteckter Ort mit bewegter Geschichte.

Nach einem Spaziergang durch die Altstadt machten wir uns wieder auf den Rückweg. Der Termin für die Rückfahrt mit dem Schiff nach Port Grimaud rückte näher. Über uns spannte sich der blaue Himmel, unter uns glitzerte das Mittelmeer – nur der Wind frischte kräftig auf. So erreichten wir am späten Nachmittag wieder Port Grimaud und traten danach die kurvenreiche Rückfahrt durch das Esterel-Gebirge an.

Kurz vor 20 Uhr kamen wir wieder in Grasse an und beschlossen, im Restaurant „Auberge les Arômes“ zu Abend zu essen. Das Essen sieht auf den Fotos deutlich besser aus, als es tatsächlich schmeckte – aber das gehört manchmal einfach dazu. Gegen 21 Uhr waren wir wieder im Hotel – erfüllt von den Eindrücken eines abwechslungsreichen Tages.

Morgen steht nun Grasse selbst auf unserem Entdeckungsprogramm.


Samstag, 30. August 2025. Reise Lyon – Côte d’Azur, Teil 6: Grasse entdecken

Schreibe einen Kommentar