Google löscht ehrliche Bewertung einer Bäckerei.
Wenn ehrliche Bewertungen nicht erwünscht sind – wie die Bäckerei Müller in Prien unliebsame Kritik löschen lassen will.

Am idyllischen Marktplatz von Prien, gleich hinter der Pfarrkirche, befindet sich die Bäckerei Müller, die wir vor einiger Zeit besuchten. Wir bestellten zwei Kuchenstücke: eine Schwarzwälder-Kirschschnitte und eine Erdbeerschnitte mit Sahne.
Mein Eindruck? Die Schwarzwälder war in Ordnung. Die Erdbeerschnitte dagegen hatte – für unseren Geschmack – zu viele kleine Erdbeerstückchen und einen deutlich zu hohen Anteil an Tortenguss. Das war nicht unser Ding.
Also habe ich bei Google eine faire 3-Sterne-Bewertung abgegeben – mit genau dieser sachlichen Begründung und ein paar Fotos. Keine Beleidigungen, keine Unterstellungen, einfach nur unser Eindruck.
Das Ergebnis: Die Rezension verschwand.
Kurze Zeit später erhielt ich von Google die Mitteilung, dass meine Bewertung nach einer „Beschwerde wegen Diffamierung“ entfernt wurde. Offenbar hatte die Bäckerei Müller Einspruch eingelegt – und Google gab ihr Recht.
Google löscht ehrliche Bewertung einer Bäckerei

Ich finde das schlicht eine Frechheit. Google bietet ein Bewertungssystem von 1 bis 5 Sternen an. Wer nur fünf Sterne akzeptiert, sollte sich nicht dem Urteil der Kundschaft stellen. Eine sachlich begründete 3-Sterne-Bewertung ist keine Diffamierung, sondern Meinungsfreiheit – und die ist durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.
Ich habe Widerspruch eingelegt.
Und ich gehe davon aus, dass diesem stattgegeben wird – denn es liegt keinerlei Diffamierung vor. Der Bäcker Müller soll nicht so leicht davonkommen. Außerdem werde ich diesen Vorfall nicht nur hier auf meinem Blog schildern, sondern auch über meinen Facebook-Account verbreiten – und den Artikel direkt auf die Facebook-Seite der Bäckerei setzen. Die Kundschaft soll wissen, wie hier mit Kritik umgegangen wird.

Mein Fazit:
Manche Betriebe – offensichtlich auch der Bäcker Müller in Prien – wollen nicht besser werden – sie wollen nur besser dastehen. Und dafür wird dann lieber eine ehrliche Kundenmeinung entfernt, statt über Kritik nachzudenken. Das ist nicht nur schwach, sondern schadet am Ende dem Vertrauen in Online-Bewertungen insgesamt.