Vom Genuss zur Enttäuschung: Wie die beste Brezel Karlsruhes ihren Biss verlor. Das traurige Ende einer Karlsruher Brezel-Ära

Brezel Badische Backstub´ - früher und heute

Höhere Handelsschule KarlsruheFür mich waren die Brezeln der „Badische Backstub´“ seit Jahrzehnten die besten Brezeln in Karlsruhe. Jetzt nicht mehr.

Als ich 1963 in die Höhere Handelsschule in Karlsruhe, Kriegsstraße 116–120, am Ettlinger Tor, ging (heute steht dort das ECE-Center), war um die Ecke, in der Karl-Friedrich-Straße 20, die Bäckerei Helmer.

Schon damals waren die Helmer-Brezeln legendär und für ihren guten Geschmack stadtbekannt. Oftmals holte ich mir in den Pausen eine geschmackvolle Helmer-Brezel.

1977 wurde aus Bäckerei Helmer die Badische Backstub´.

Verpachtung der Bäckerei Helmer in der Karl-Friedrich-Straße 20 unter dem Namen Badische Backstub Christian HelmerRechtehinweise der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Die Brezeln behielten über die Jahrzehnte hinweg ihre Qualität, bis in die jüngste Zeit.

Über die Jahrzehnte blieb ich den Brezeln treu. Oft gekauft, oder mit einer Tasse Kaffee als Butterbrezel vor Ort gegessen, war die Brezel immer ein Genuss. Das hat sich nun in der letzten Zeit leider geändert. Die Form der Brezel änderte sich, aber auch der Geschmack änderte sich hin zum gewöhnlichen.

Auf der Homepage der Badische Backstub´ sieht die Brezel aktuell noch so aus.

Laugenbrezel Badische Backstub hompage

Da ich ab und an Fotos unserer „Brezelfrühstücke“ gemacht habe, kann ich die Entwicklung der Brezel schön dokumentieren.

Vom Genuss zur Enttäuschung: Wie die beste Brezel Karlsruhes ihren
Biss verlor.  Das traurige Ende einer Karlsruher Brezel-Ära

Brezel zusammenDie „alte“ Brezel war oben herum etwas „bissig“, der Knoten in der Mitte und die Brezelenden unten waren dünner und leicht rösch, die Knotenenden waren am oberen Brezelteil nur am Rand „befestigt“ und ebenfalls leicht rösch. 

Die „neue“ Brezel hat fast durchgängig den gleichen Durchmesser. Knoten und Brezelenden sind viel zu dick und teigig, wie die ganze Brezel.

Die Knotenenden überlappen jetzt den oberen Brezelteil. Insgesamt hat die Brezel weniger Geschmack und ist sehr teigig. Außerdem scheinen die Brezeln jetzt noch in Salz gebadet werden.

Hier die Gegenüberstellung der „alten“ und der „neuen“ Brezel.

Brezel Badische Backstub´ - früher und heute

Die Brezel kaufte meine Frau Ende letzter Woche. Im Geschmack ist es jetzt bedauerlicherweise eine Allerweltsbrezel geworden, die meine Frau und ich aktuell nicht mehr kaufen werden.

Mit dem Hinweis auf die jetzt schlechtere Brezeln und die Frage nach dem Grund der Änderung bekamen wir in unterschiedlichen Filialen praktisch dieselbe Antwort: 

  • Neue Brezel Badische BackstubAchselzucken 
  • „Das sagten schon viele Kunden.“ 
  • „Aber die (da oben) hören ja nicht auf uns.“

Sehr schade, wie ich finde.

Schreibe einen Kommentar