Gefährliche Situationen beim Radfahren. Auf meiner gestrigen Fahrt zum Physio hat meine Dashcam mehrere gefährliche Situationen im Straßenverkehr dokumentiert – vom rücksichtslosen Autofahrer bis zum riskanten Geisterradler. Ein eindrückliches Beispiel, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr ist.
1. Rücksichtsloser Transporterfahrer
Ein Kleintransporter bog von links nach links ab, ohne den Gegenverkehr oder die Engstelle zu beachten. Rücksicht? Fehlanzeige. Vielleicht hätte ich auch Vorfahrt gehabt.
.
2. Überraschung aus der Ausfahrt
Als ich vorsichtig aus der Parkausfahrt des Physiozentrums rollte, kam von rechts auf dem Gehweg ein Radfahrer mit ordentlicher Geschwindigkeit angerauscht. Zum Glück konnte ich noch rechtzeitig reagieren und ausweichen – sonst wäre es wohl zum Zusammenstoß gekommen.
3. Engstelle an der Baustelle
An einer durch eine Baustelle verengten Stelle wartete ich hinter einem Auto, das wiederum hinter einem Radfahrer stand. Plötzlich raste von rechts ein Radfahrer über den Gehweg, vorbei am Auto, und quetschte sich mit Tempo zwischen dem gerade anfahrenden Radfahrer und einem entgegenkommenden Wagen hindurch. Beinahe kam es dabei zur Berührung. Später sprach ich den betroffenen Radfahrer auf die riskante Aktion an – wir waren uns schnell einig, dass dieses Verhalten brandgefährlich war. Doch der „Kampfradler“, darauf angesprochen, reagierte nur mit Beschimpfungen.
4. Falschfahrer auf dem Radweg
Auf meiner weiteren Fahrt beobachtete ich einen Radfahrer, der gleich mehrfach beinahe Unfälle provozierte. Obwohl die Straße auf beiden Seiten Radwege hat, fuhr er auf der falschen, viel zu schmalen Seite – einem kombinierten Rad- und Fußweg. Schon Fußgänger und Radler müssen dort vorsichtig aneinander vorbeikommen.
Zweimal kam es fast zu Kollisionen mit korrekt fahrenden Radlern. Besonders brenzlig wurde es an einer Stelle mit einer Kurve und einer hohen Mauer: Hier ist der weitere Weg nicht einsehbar. Genau dort traf der Geisterradler frontal auf einen entgegenkommenden Radfahrer, der nur knapp einen Sturz verhindern konnte.
Mir begegnete vor kurzem ebenfalls ein ganz besonderer Geisterfahrer auf dem Radweg.
Festgehalten von meiner Rad-Dashcam: Gefährliche Situationen beim Radfahren.
Gefährliche Situationen beim Radfahren
Fazit
Mein gestriger Weg zum Physio hat mir wieder einmal gezeigt: Radfahren im Alltag ist oft eine Frage der Aufmerksamkeit – und leider auch eine Frage des Verhaltens anderer Verkehrsteilnehmer. Zwischen rücksichtslosen Autofahrern, Kampfradlern und Falschfahrern ist die Gefahr allgegenwärtig.
Die Aufnahmen meiner Dashcam zeigen deutlich, wie schnell kleine Unachtsamkeiten zu ernsten Situationen führen können. Deshalb mein Appell: Rücksicht und Achtsamkeit im Straßenverkehr sind keine Option – sie sind Pflicht. Für Radfahrer und Autofahrer.
Sendung SWR am 23.09.2025. Der Trierer Radpendler Stefan Weinert erlebt auf seinem täglichen Arbeitsweg einiges: Autofahrer, aber auch Radfahrer, die sich falsch verhalten. Er wünscht sich mehr Verständnis. „Es gibt Leute, die meinen, Radfahrer seien ein Verkehrshindernis“, Stefan Weinert, Trierer Radpendler.