Flussreise Lyon Mittelmeer Etappe 7 – Port-Saint-Louis

Morgens im Hafen von Port Saint Louis

Dienstag, 19. August 2025. Flussreise Lyon Mittelmeer Etappe 6 – geschichtsträchtiges Arles


Flussreise Lyon Mittelmeer Etappe 7 – Port-Saint-Louis

Mittwoch, 20. August 2025. 🏛  Port-Saint-Louis-du-Rhône liegt am westlichen Ende der Camargue, dort wo die Rhône ins Mittelmeer mündet. Geografische Lage von Port-Saint-LouisOffiziell 1904 gegründet, entstand die Stadt als Industrie- und Hafenstandort, um den Güterverkehr zwischen Fluss und Meer zu erleichtern.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs sie mit Binnenhafen, Papier- und Chemieindustrie zu einem wichtigen Umschlagplatz. Auch im Zweiten Weltkrieg spielte sie strategisch eine Rolle.

Heute tritt die Industrie in den Hintergrund, während Tourismus, Naturschutz und Wassersport wie Segeln und Kitesurfen an Bedeutung gewinnen. Port-Saint-Louis verbindet maritime Vergangenheit mit dem Naturreichtum der Camargue – geschätzt vor allem wegen seiner Naturstrände und der Nähe zu Salinen und Lagunen.

Flussreise Lyon Mittelmeer Etappe 7 – Port-Saint-Louis

Am Morgen galt nach dem Aufwachen der erste Blick dem Wetterbericht. Es war Regen angesagt und der kam später auch. Wie fast immer, war ich um die frühe Zeit schon auf den Beinen. Ich holte mir einen Kaffee und schrieb in der Lounge an dem nächsten Blogartikel. Nach dem Frühstück saßen wir auf dem überdachten Sonnendeck, noch regnete es. Rita frönte ihrer Bastelkunst und ich weiter einem Blogartikel.

Regen morgens um 9:30 Uhr.

Am Nachmittag hatte sich das Wetter wieder aufgehellt und um ca. 14:30 Uhr verließen wir das Schiff zu einem Landgang.

In dem 8.500-Einwohner-Städtchen Port Saint Louis gab es ehrlich gesagt nicht viel Spannendes zu sehen. Einzige wirkliche Sehenswürdigkeit war der 🏰 Tour Saint-Louis. Seine Geschichte in Kürze.

Der Tour Saint-Louis wurde 1737 unter der Herrschaft von König Ludwig XV. errichtet. Der 15 Meter hohe, quadratische Turm aus Kalkstein diente ursprünglich als militärischer Wachturm zur Überwachung der Rhône-Mündung und zum Schutz vor Piratenangriffen und Schmugglern. Strategisch positioniert, war er Teil eines größeren Verteidigungssystems an der Mittelmeerküste.

Mit dem Wandel der militärischen Bedeutung verlor der Turm im 19. Jahrhundert seine strategische Funktion. Heute beherbergt der Tour Saint-Louis eine Ausstellung zur lokalen Geschichte und Natur (insbesondere zur Camargue) sowie ein Tourismusbüro

Mehr aus Langeweile, denn aus brennendem Interesse, schlenderten wir weiter durch das Städtchen. Besonderes war dabei nicht zu entdecken. Nur Rita fand ein Lädchen, in dem sie sich etwas aufhielt 😉. Danach gingen wir wieder zurück aufs Schiff.

Nach dem Abendessen konnten wir vom Deck aus den Abendhimmel mit den wechselnden Wolkenformationen beobachten. Die A-Rosa-Stella glitt in der Dämmerung langsam die Rhone wieder hinauf nach Avignon. Später gab es zu Avignon in der Lounge noch einige Informationen. Morgen früh wachen wir im Hafen von Avignon auf.

Schreibe einen Kommentar