Dienstag, 23.01.2024 und Mittwoch, 24. Januar 2024
Wir besuchen in São Paulo meinen seit über 60 Jahren ältesten und besten Freund Peter mit seiner brasilianischen Frau Maria. Wir fliegen mit der Airline LATAM aus Chile. LATAM ist die größte südamerikanische Airline. Im Jahr 2012 fusionierte LAN Airlines mit der brasilianischen TAM Linhas Aéreas. Schon oft sind wir mit dieser Airline gut nach Brasilien geflogen.
Der Countdown für unsere Reise begann am Dienstag um 16 Uhr, als uns das Taxi abholte. Der Flughafen Frankfurt begrüßte uns mit regnerischem Wetter, als wir um 17:35 Uhr dort ankamen. Wir hatten genügend Zeit, um einzuchecken und mussten danach noch einige Wartezeit auf uns nehmen. Um 20 Uhr saßen wir endlich im Flugzeug.
Der Start erfolgte um 21:15 Uhr, und wir erlebten einen ruhigen Flug über den Atlantik. Die 12:20 Stunden Flugzeit verflogen erstaunlich schnell. Glücklicherweise konnten wir einige Stunden während des Flugs schlafen.
Die Landung in São Paulo war butterweich und genau nach Zeitplan um 5:20 Uhr Ortszeit. Der Flughafen begrüßte uns mit der Energie einer pulsierenden Metropole und wir freuten uns auf Peter, der uns vom Flughafen abholt.
São Paulo hat ca. 23 Millionen Einwohner, ist die größte Stadt Brasiliens und die größte Stadt auf der südlichen Hemisphäre.
Einige Impressionen in bewegten Bildern vom Start in Frankfurt und dem Landeanflug auf São Paulo.
Peters Enkel Lorenzo, 10 Jahre alt, wollte unbedingt mit Peter zum Flughafen, um uns abzuholen. Dazu mussten beide um 4 Uhr morgens aufstehen. Um diese frühe Zeit kommt man im Verkehrsmoloch São Paulo noch relativ zügig voran und Peter brauchte nur knapp eine Stunde zum Flughafen.
Wir freuten uns sehr über das „Empfangskomitee“. 😀 Es war sehr schön, von den beiden abgeholt zu werden. Die Rückfahrt vom Flughafen zum Haus von Maria und Peter, wir starteten am Flughafen um 6:15 Uhr, dauerte da allerdings schon wieder 1,5 Stunden!
Donnerstag, 25. Januar 2024
Nach dem Frühstück machten wir uns auf zum Mercado Municipal in São Paulo. Dort wollten wir nur ein paar Dinge für das Abendessen einkaufen, aber schließlich kam es ganz anders. 😉 Um es vorwegzunehmen, es wurde ein ausgiebiger „Fressboppeltag“❗🤣
Die Papageien in Peters Garten waren mit ihrem „Geschrei“ am frühen Morgen unser täglicher Wecker. 😀

Der Mercado Municipal, auch als Mercadão bekannt, ist eine bedeutende Markthalle und ein Wahrzeichen in São Paulo. Er wurde 1933 eröffnet und hat sich zu einem kulturellen Wahrzeichen der Stadt entwickelt.
Der Markt ist für seine beeindruckende Architektur im Stil des Art déco bekannt, die von den Architekten Francisco Ramos de Azevedo und Felisberto Ranzini entworfen wurde.
Im Mercado Municipal gibt es vielfältige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Gewürzen, exotischen Früchten, Fleischwaren, Käse und anderen Delikatessen. Die Halle beherbergt auch zahlreiche Restaurants und Imbissstände, die lokale Spezialitäten anbieten.
Die Atmosphäre im Mercado Municipal ist lebhaft und farbenfroh, und es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Um ca. 11:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Mercado Municipal. Unterwegs bewunderten wir immer wieder die Kunst an den verschiedenen Häusergiebeln. São Paulo fördert die Künstler und stellt ihnen die Giebel zur Verfügung.
Beim Einkaufen überkamen uns die Gelüste und etwas Hunger. So suchten wir uns eine der vielen Essbuden aus. Uns war u. a. nach Austern und Caipirinha. 😉 Es sollten nur ein paar kleine Appetithappen sein. Weit gefehlt. 😉

So jedenfalls war der Plan. 😁 Aber erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.
Freitag, 26. Januar
Erholung und Abnehmen waren heute angesagt. 🤣 Ansonsten war es an oberfauler Tag. Mit Peter fuhr ich nach São Paulo und wir besorgten zwei Repeater, um das WLAN-Signal im Haus besser zu verteilen, was auch ganz gut gelang.