Falsche Behauptung: „Unternehmen spenden schon allein aus Steuergründen an gemeinnützige Organisationen.“

Helfen durch Spenden

SpendeIn einer Diskussion auf Facebook ging es um das Thema Spenden. Dabei wurde u. a. diese Behauptung aufgestellt: „Unternehmen spenden schon allein aus Steuergründen an gemeinnützige Organisationen.“ Eine immer wieder gerne aufgestellte Behauptung, die aber objektiv grundfalsch ist.

Die Behauptung: “Die meisten Unternehmen spenden schon allein aus Steuergründen an gemeinnützige Organisationen” empfinde ich gegenüber allen Spendern, egal ob Unternehmen oder Privatpersonen, als diskriminierend. 

Der Grund ist nämlich nicht Steuern zu sparen, sondern soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu übernehmen. Gleichzeitig zeugt diese Unterstellung von wirtschaftlicher und steuerlicher Ahnungslosigkeit. Würde man nämlich nichts spenden, hätte man unter dem Strich mehr Geld auf dem Konto.

In Deutschland werden Spenden steuerlich begünstigt, um Bürger dazu zu ermutigen, gemeinnützige Zwecke zu unterstützen. Der Staat fördert dies durch den Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung. Diese steuerliche Begünstigung zielt darauf ab, das Gemeinwohl sowie wohltätige, kulturelle und soziale Belange in der Gesellschaft zu fördern.

Die Behauptung, dass die meisten Unternehmen nur aus Steuergründen spenden, ist also eine falsche und unfaire Unterstellung, die die wahren Motive und den gesellschaftlichen Nutzen von Unternehmensspenden ignoriert.

Gewinn Steuern Spenden
Spenden sind Ausdruck von unternehmerischem Erfolg und sozialem Engagement

Erstens müssen Unternehmen das Geld, das sie spenden, immer zuerst einmal verdienen. Das bedeutet, dass sie wirtschaftlich erfolgreich sein müssen, um überhaupt in der Lage zu sein, etwas abzugeben. Spenden sind also kein Selbstzweck, sondern ein Ausdruck von unternehmerischem Erfolg und sozialem Engagement.

Zweitens haben nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bei Spenden steuerliche Abzugsmöglichkeiten. Das heißt, dass jeder, der etwas spendet, einen Teil davon vom Finanzamt zurückbekommt. Das gilt unabhängig davon, ob man eine Firma oder eine natürliche Person ist. Spendenabzug ist also kein Privileg von Unternehmen, sondern ein Recht von allen Bürgern.

Drittens ist der einzige Grund aller Spender die soziale Verantwortung. Niemand spendet aus Steuergründen, denn das wäre wirtschaftlich unsinnig. Wenn man nicht spendet, hat man unter dem Strich mehr Geld auf dem Konto. Spenden sind also kein Trick, um Steuern zu sparen, sondern eine freiwillige Leistung, um die Gesellschaft zu unterstützen.

Soziales Engagement durch Spenden
Vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement durch Spenden

Aus diesen Gründen ist die Behauptung, dass Unternehmen nur aus Steuergründen spenden, falsch und unfair. Sie verkennt die wahren Motive und den gesellschaftlichen Nutzen von Unternehmensspenden und diskreditiert diejenigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Dazu die Beispielrechnung in der Grafik. Spendet ein Unternehmen z. B. € 10.000,00, hat es mit der Spende unter dem Strich € 6.900,00 weniger auf dem Konto, als ohne steuerlich absetzbare Spende.

Beispielrechnung steuern

Weil es gerade aktuell war, Spende an Herzenssache.

Schreibe einen Kommentar