Am Morgen war ich zuerst noch walken durch Wernigerode.
Nach dem Frühstück fuhren wir nach Quedlinburg, der pittoresken Weltkulturerbe-Stadt in Sachsen-Anhalt. Bei einer Stadtführung lernten wir sehr viel über die Geschichte dieser tollen Stadt mit ihren Fachwerkhäusern aus vielen Epochen.
Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert gegründet und wurde im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region. Quedlinburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die eine Fülle von gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter und der Renaissance beherbergt. Im Jahr 1994 wurde Quedlinburg von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Altstadt von Quedlinburg ist ein sehr beliebtes Touristenziel und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an. Die malerischen Gassen und Plätze, die Fachwerkhäuser und die historischen Denkmäler machen Quedlinburg zu einem wahren Juwel der deutschen Kultur.
3. Tag. Die Fachwerkhäuser in Wernigerode und die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken.