Ist das Wucher?
Wir hatten im Tola Dong Fischerheim Insel Rott in Linkenheim-Hochstetten die teuersten Eiswürfel Deutschlands.
Für ca. 143 gr. Eiswürfel bezahlten wir € 2,70! Das ist ein Kilopreis von stolzen € 18,88! Doch der Reihe nach.
Am Dienstag, 19.07., waren wir zum Abendessen in besagtem Restaurant. Dabei bestellten wir uns zu unseren Getränken ein paar Eiswürfel. Dass die Eiswürfel extra kosten sollten, wurde uns weder bei der Bestellung gesagt noch stand das auf der Speisekarte.

Als wir später die Rechnung verlangten, war auch ein Mineralwasser für € 2,70 aufgeführt, siehe Beleg. Mineralwasser hatten wir aber keines bestellt, was wir der Wirtin auch sagten.
Das sei der Preis für die Eiswürfel, die sie ja schließlich auch bezahlen müsse, erhielten wir etwas pampig zur Antwort. Uns verschlug es die Sprache. Noch in keinem Restaurant haben wir das erlebt.
Wie gesagt, weder steht das auf der Speisekarte, noch wurde uns vorher ein Preis für Eiswürfel genannt. Das empfinde ich zumindest mehr als sehr ungewöhnlich.
Als ich mir später die Speisekarte einmal genauer ansah, entdeckte ich, dass ein Zitronenschnitz extra € 0,50 kostet. 1 kg Bio-Zitronen kosten im Großmarkt € 2,80. Nun ja, Restaurants wollen auch Geld verdienen.
Zu Hause füllte ich zum Vergleich ein ähnlich großes Glas mit Eiswürfeln aus unserer Eismaschine. Das ergab ein Eiswürfel-Nettogewicht von 143 Gramm.
Das ergibt einen Kilopreis für die Eiswürfel von sage und schreibe € 18,88! Im Großmarkt kosten 5 kg Eiswürfel € 4,75. Das ist ein Kilopreis von € 0,95.
Für die 143 Gramm Eiswürfel sind das € 0,14. Natürlich muss ein Restaurant Geld verdienen. Ein Aufschlag von z. B. 300 Prozent wären insgesamt € 0,42. Wenn z. B. € 0,50 ausgewiesen und berechnet würden, wäre das akzeptabel.
Aktualisierung am 8. August:
Waldemar Fretz, der langjährige 2. Vorsitzende des „Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes“ (DEHOGA) Baden-Württemberg, hat sich zur Sache bei mir mit einem Beitrag auf Facebook gemeldet, leider nicht mit sachlichen Argumenten. Ihm fiel nichts anderes ein, als mich zu beleidigen. Wie armselig von dem Herrn.
Seit dem „Eiswürfelerlebnis“ waren wir natürlich mehrfach Gast in einer Reihe anderer Restaurants. Immer wenn wir extra Eiswürfel bestellten, fragten wir nach den Kosten.
Die jeweilige Servicekraft schaute uns dabei jedes Mal entgeistert an, als wären wir von einem anderen Stern. „Selbstverständlich nichts“, war die jeweilige Antwort auf unsere Frage. Der Gesichtsausdruck der Servicekraft sprach dabei Bände, als wollte sie sagen: „Was soll diese komische Frage?“

Im Restaurant verzehren wir deutlich mehr als nur Pommes und eine Cola. Selbstverständlich wissen wir Service und Freundlichkeit im Restaurant zu schätzen. Ist das gegeben und auch sonst alles stimmig, bewegt sich unser Trinkgeld immer im Bereich von ca. zehn Prozent.
Noch ein kleiner Vergleich: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, in jeder Beziehung: Fischerheim Eggenstein vs. Tola Duong Fischerheim „Insel Rott“.
Hatte gestern an der Autobahnraststätte ein zweites Tütchen Senf zu Bockwurst für 79 ct.
Immerhin noch weniger als 1/3 unserer Eiswürfel. 😉
Das ist aber sehr erschreckend;(
Luise