Abschiedskonzert Vicky Leandros – Königin Silvia auf der Mainau

Werner Deck bei der Abschiedstournee von Vicky Leandros

Abschiedskonzert Vicky Leandros. Vicky Leandros blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück: Über 55 Millionen verkaufte Tonträger, ein ESC-Sieg 1972 mit „Après toi“, zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen sowie Veröffentlichungen in über 55 Ländern. Ihre Musik reicht von Chanson über Pop bis zu griechischer Folklore. Mit Klassikern wie „Ich liebe das Leben“ oder „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ begeisterte sie Generationen. Nun verabschiedet sich die Ausnahmekünstlerin mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben“ von der Bühne und lädt ihr Publikum zu einer musikalischen Zeitreise ein.

Vicky Leandros auf der Bühne bei ihrer Abschiedstournee „Ich liebe das Leben“ – ein emotionaler Höhepunkt ihrer Musikkarriere.
Vicky Leandros auf ihrer Abschiedstournee bei den Thurn & Taxis Schlossfestspielen in Regensburg

Abschiedskonzert Vicky Leandros mit besonderer Bedeutung für uns: Vicky Leandros in Regensburg

Werner Deck mit Vicky Leandros – Begegnung 2004 bei exklusiver Veranstaltung
Werner Deck 2004 mit Vicky Leandros

Es gibt Begegnungen im Leben, die einen nicht mehr loslassen. Eine solche hatte ich im Jahr 2004 mit der Sängerin Vicky Leandros – einer beeindruckenden Frau mit außergewöhnlicher Ausstrahlung und echter Menschlichkeit.

Dass ich sie damals persönlich und intensiv kennenlernen durfte, hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Jetzt werden meine liebe Liebe und ich ihr Abschiedskonzert in Regensburg besuchen – ein Abend, der für uns eine ganz besondere Bedeutung hat.

Damals, im Rahmen meines Opti-Maler-Partner Franchise-Systems, sammelten wir jährlich Spenden für soziale Projekte, statt Weihnachtsgeschenke zu verteilen. 2006 ging unsere Spende an die Mentor-Stiftung, in deren Stiftungsrat Vicky Leandros damals aktiv war – neben ihrer Rolle als Künstlerin und Stadträtin in Athen. Sie unterbrach im Januar 2004 extra ihren Schi-Urlaub in der Schweiz, um zur symbolischen Scheckübergabe nach Karlsruhe zu kommen – ein Zeichen der Wertschätzung, das ich nie vergessen werde.

Scheckübergabe: Werner Deck spendet 25.000 Euro an Vicky Leandros für die Mentor-Stiftung
Pressebericht Januar 2004 über die Scheckübergabe an Vicky Leandros – 25.000 Euro für die wichtige Arbeit der Mentor-Stiftung

Werner Deck gemeinsam mit Vicky Leandros im Jahr 2004 – ein persönlicher Moment mit der Grand Dame des deutschen Schlagers.Schon Stunden vor dem vereinbarten Termin traf Vicky Leandros im Veranstaltungshotel ein und begrüßte mich herzlich. Unser Gespräch war lang, intensiv und offen – ich spürte sofort, dass sie nicht nur eine Künstlerin von Weltformat ist, sondern ein Mensch mit großem Herzen und innerer Klarheit. Als sie später die Treppe im Atrium des Hotels hinunterschritt, war es, als veränderte sich die Atmosphäre im Raum.

Meine Partner, sonst nicht unbedingt leicht zu beeindrucken, erhoben sich spontan zu einem lang anhaltenden, kräftigen Applaus. Vicky Leandros blieb am Abend noch eine ganze Weile bei uns, freundlich, bodenständig, zugewandt – ohne jeden Dünkel.

Drei Spendenaktionen für Mentor (2004, 2012, 2014) hatten wir insgesamt. Alles in allem kamen dabei 60.000 Euro für Mentor zusammen.

2009 war zur Scheckübergabe an Mentor-Stiftung Brigitte von Boch-Galhau (Mentor-Stiftung) mit ihrem Mann Wendelin von Boch-Galhau, von 1998 bis 2007 in 8. Generation Vorstandsvorsitzender des traditionsreichen Familienunternehmens Villeroy & Boch AG, gekommen. Gräfin Bettina Bernadotte, Chefin der Insel Mainau, gab uns 2016 die Ehre. Die adligen Herrschaften waren sehr unkompliziert und im besten Sinne ganz normal. Es war eine Freude, sie kennenzulernen. Die Familie Boch-Galhau war den ganzen Nachmittag bis zum Abend unser Gast. Gräfin Bettina Bernadotte leistete uns bis zum späten Abend beim festlichen Buffet unterhaltsame Gesellschaft. 

Durch unsere Verbindung zur Mentor-Stiftung hatten wir ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Eingeladen auf die Insel Mainau, wurden wir 2007 dort der gräflichen Familie Bernadotte und Königin Sylvia von Schweden persönlich vorgestellt. Dazu weiter unten mehr. 

Wir werden auf der Insel Mainau Königin Sylvia von Schweden vorgestellt

Abschiedskonzert Vicky Leandros in RegensburgDoch zurück zu Vicky Leandros. Als uns vor wenigen Wochen ein befreundetes Ehepaar fragte, ob wir mit nach Regensburg zum Abschiedskonzert Vicky Leandros kommen möchten, mussten wir nicht lange überlegen.

Wir sagten spontan zu – nicht nur aus Freude an der Musik, sondern aus tiefer Verbundenheit zu dieser außergewöhnlichen Künstlerin und beeindruckenden Persönlichkeit. Noch am selben Tag buchten wir unsere Karten.

Dieses Abschiedskonzert Vicky Leandros wird mehr als nur ein musikalisches Ereignis. Es ist für uns ein Rückblick auf viele bewegende Jahre, ein Zeichen der Dankbarkeit und ein persönlicher Abschied von einer großen Künstlerin, die uns viel gegeben hat – menschlich wie musikalisch.


🎗️ „Royal Dinner at a Royal Table“ – Charity-Gala mit Königin Silvia auf der Insel Mainau am 15. Juni 2007

Im Jahr 2007 erhielten meine Frau und ich eine Einladung zur großen Mentor-Gala in das Schloss auf der Insel Mainau – in Anwesenheit von Königin Silvia von Schweden. Dort wurden wir der gräflichen Familie Bernadotte persönlich vorgestellt – und auch Königin Sylvia selbst. Dabei hatten wir einen kurzen Smalltalk.

Vorher nutzten wir die Gelegenheit, die vom Schweizer Künstler Stefan Szczesny künstlerisch gestaltete Insel, Motto: Insel Mainau 2007 – Ein Traum vom irdischen Paradies, ausführlich zu genießen. 

Es war ein glamouröser Abend mit vielen bewegenden Momenten. Tagesschausprecher Jan Hofer moderierte, Johann Lafer kochte und Vicky Leandros begeisterte mit einem gefeierten Auftritt. Ich hatte sogar noch einmal die Gelegenheit, ein paar persönliche Worte mit Vicky Leandros zu wechseln. 

Von Stefan Szczesny gestalteter und signierter Stuhl beim Royal Dinner 2007
Einer unserer Stühle

Die Gala war Teil des internationalen Fachkongresses „Rausch als Risiko – Neue Wege der Suchtprävention“, veranstaltet von der Mentor-Stiftung Deutschland und dem Universitätsklinikum Heidelberg sowie der Universität Bielefeld. Königliches Ambiente inklusive – denn als Präsidentin der Mentor Foundation International leitete Königin Silvia von Schweden persönlich den Abend.

Der Titel „Royal Dinner at a Royal Table“ war Programm: Alle Gäste – darunter Königin Silvia – nahmen gemeinsam an einem einzigen langen, kunstvoll gestalteten Tisch Platz, entworfen vom Schweizer Künstler Stefan Szczesny. Alle Stühle wurden vom Künstler Stefan Szczesny eigens kreiert und signiert. Jeder Stuhl war ein Unikat und wurde später bei der Luxusauktion „What you can’t buy“ versteigert. Auch wir nahmen unsere zwei Stühle mit nach Hause.

Im exquisiten Kreis saßen unter anderem Vertreter des Adels (z. B. Prinz und Prinzessin von Bayern, Hohenzollern, Württemberg, Prinz und Prinzessin von Hohenzollern), Prominente wie Jette Joop, Christian Flick, Dr. Florian Langenscheidt, Edda Darboven und Celia von Bismarck. Vicky Leandros war nicht nur Mitglied des Mentor-Vorstands, sondern trat auch musikalisch auf. Der Abend wurde charmant moderiert von Tagesschausprecher Jan Hofer.

Ein Drei-Länder-Menü von Johann Lafer (DE), Christian Gölles (AT) und André Jaeger (CH) entsprach dem internationalen Setting und bot höchste kulinarische Qualität. Rund 290.000 € kamen durch Spenden, Sponsoring, die Tombola und Kunstauktion zusammen – der Erlös ging vollständig an die Mentor-Stiftung Deutschland zur Unterstützung ihrer Jugendschutzprogramme.

Königin Silvia mit allen Promis und dem Scheck über den Gesamterlös des Abends, 291.000 Euro – Royal Dinner Mainau 2007
Der Scheck mit dem Gesamterlös des Gala-Abends: 291.000 Euro

Unser Fazit: 

Rita und Werner Deck bei der Gala 2007 auf der Mainau mit Königin Sylvia
Gala 2007 Insel Mainau

Für Rita und mich war dieser Gala-Abend auf der Insel Mainau ein unvergessliches Erlebnis. Die Begegnung mit Königin Silvia von Schweden war nicht nur eine große Ehre, sondern hat uns auch menschlich tief berührt.

Besonders beeindruckt hat uns ihre natürliche, warmherzige Ausstrahlung – ebenso wie die angenehme Bodenständigkeit aller anwesenden Mitglieder des europäischen Adels, mit denen wir ins Gespräch kamen.

Der festliche Rahmen, die herausragenden Persönlichkeiten und die wohltätige Mission dieses Abends haben bleibende Erinnerungen geschaffen, für die wir bis heute dankbar sind.


Diesen Persönlichkeiten durfte ich in meinem Leben begegnen und persönlich kennenlernen.

Schreibe einen Kommentar